(aktualisiert 17.09.2023) – Um in der Mensa kochen zu dürfen, benötigen alle unsere Köch*innen eine Lebensmittelbelehrung und eine jährliche Folgeschulung.
Die Erstbelehrung kann entweder in Präsenz beim Gesundheitsamt des Landkreises in Plochingen oder online absolviert werden. Informationen dazu gibt es bei Petra und Iris in der Lugeria oder unter diesen Links:
Präsenz-Schulung in Plochingen:
Landkreis Esslingen - Belehrung v. Beschäftigten im Lebensmittelgewerbe (landkreis-esslingen.de)
Online-Schulung über die Service-Portal Baden-Württemberg (Gesundheitsamt Stuttgart):
https://www.service-bw.de/zufi/leistungen/789
Jährlich müssen alle unsere Kochenden eine Online-Folgeschulung durchführen, an die der Vorstand per E-Mail erinnert. Diese Folgeschulung kann online über diesen Link durchgeführt werden: https://kw.my/Qt5PLD/#/. Am Schluss gibt es ein kleines Quiz. Wer die 10 Fragen zu 80 % richtig beantwortet, bekommt ein Zertifikat. Druckt dieses bitte aus oder speichert es auf eurem Handy, damit ihr es Petra oder Iris an Eurem nächsten Kochtag zeigen könnt.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
(24.06.2023) Am 24. Juni 2023 hatten rund 60 Ehrenamtliche der Lugeria das Vergnügen, am Dankeschön-Event beim Teamwerk Esslingen mit einer interessanten Weinbergführung teilzunehmen.
Der Tag begann mit einer entspannten S-Bahnfahrt von Kirchheim nach Esslingen-Mettingen. Die fröhliche Stimmung und die Vorfreude waren bereits beim Einstieg in die Bahn zu spüren. Am Zielort angekommen wurden die Ehrenamtlichen im neu errichteten, wunderschön gelegenen Gebäude der Esslinger Weingärtner von Jochen Claus, Vorstand des Teamwerks Esslingen, empfangen. Bei einem erfrischenden Aperitif hieß er alle Gäste herzlich willkommen. Die Weinberge und die Terrasse des Teamwerks boten eine perfekte Kulisse für die Veranstaltung.
Bei einer Wanderung durch die Weinberge hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, einen Einblick in die Welt des Weinbaus zu erhalten und erfuhren von Weingärtner und Weinbaumeister Jochen Claus spannende Details über die Geschichte der Esslinger Weingärtner und die verschiedenen Rebsorten, die dort angebaut werden. Von den unterschiedlichen Anbaumethoden bis hin zur Weinlese und der Weinherstellung gab es viel zu entdecken und zu lernen.
Nach der informativen Führung war es Zeit, sich zu stärken. Ein leckeres Vesper wurde gereicht und sorgte für die nötige Energie. Natürlich durfte auch der passende Wein nicht fehlen, perfekt auf das herzhafte Essen abgestimmt. In entspannter Atmosphäre konnten sich die Ehrenamtlichen austauschen und neue Kontakte knüpfen. Die Veranstaltung bot Raum für Wertschätzung und Anerkennung der wertvollen Arbeit, die in der Lugeria täglich geleistet wird.
Die Vorstand der Lugeria bedankt sich herzlich bei allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrem Engagement einen wertvollen Beitrag für die Schulgemeinschaft leisten. Ohne ihre regelmäßige Unterstützung wäre die tägliche Arbeit der Lugeria nicht möglich.
(24.05.2023) Leider hat die Anzahl der Bezahlvorgänge ohne Chip in den letzen Monaten stark zugenommen. Die Namensrecherche verursacht einen hohen Zeitaufwand, zudem kann Missbrauch durch eine falsche Namensnennung nicht ausgeschlossen werden. Ab Montag, 12. Juni 2023 führen wir deshalb folgende Neuregelungen ein:
Auch weiterhin soll die Lugeria ein Rückzugsort im Schulalltag bleiben, an dem alle unsere Gäste entspannt neue Kraft tanken können. Das geht aber nur gemeinsam. Vielen Dank für die Unterstützung!
(aktualisiert 23.05.2023) – Liebe MensaMax-Nutzer*innen,
wird kein MensaMax-Konto mehr benötigt (Schulwechsel oder Abitur), könnt ihr euch wie folgt von MensaMax abmelden:
Wir löschen das Nutzerkonto so bald wie möglich und überweisen das Restguthaben.
Viele Grüße
Vorstand und Team der Lugeria
(aktualisiert 19.01.2022) - Immer wieder erreichen uns Nachrichten über verloren gegangene Lugeria-Chips.
Wir empfehlen, verlorene Chips direkt im Benutzerkonto zu sperren, um Missbrauch zu verhindern. Wie das genau geht, haben wir in einem Informationsdokument zusammengefasst. Um einen reibungslosen Betrieb an der Kasse zu gewährleisten, können wir Essen nur mit Chip ausgeben. Falls der Chip nicht mehr auffindbar ist, sperrt den alten Chip bitte im Benutzerkonto, kommt in der Mensa vorbei und lasst euch einen neuen Chip gegen ein Pfand von 5 Euro (Abbuchung vom MensaMax-Konto) ausstellen.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Euer Lugeria-Team
(09.07.2022) - Beim Einkauf unserer Lebensmittel legen wir von Anfang an Wert auf Regionalität und kurze Transportwege. Unser langjähriger Lieferant für Kartoffeln und Eier aus artgerechter Haltung ist der Lauterhof in Owen. Die Eigentümer-Familie Munk betreibt ihren landwirtschaftlichen Betrieb seit vielen Jahren mit viel Leidenschaft und Engagement. Die Vermarktung findet ausschließlich regional statt.
Wir haben uns deshalb sehr gefreut, dass Melanie und Andreas Munk unsere ehrenamtlichen Köch*innen und Kuchenbäcker*innen zu einer Hofbesichtigung eingeladen haben. Die Zeit auf dem Lauterhof ging unglaublich schnell vorbei, und wir waren beeindruckt, wie modern und nachhaltig die Familie Munk unsere Lebensmittel herstellt.
Wir konnten uns überzeugen, dass es den Hühnern in Owen gut geht - ab jetzt wird uns die Zubereitung von Rührei oder schwäbischem Kartoffelsalat noch mehr Freude bereiten. Ein herzliches Dankeschön an Melanie und Andreas Munk!
Die Anreise nach Owen haben die meisten von uns übrigens per Rad angetreten. Nach der Hofbesichtigung setzten wir unsere Radtour durch das Lenninger Tal fort und ließen uns ein Mittagessen auf dem Sulzburghof in Lenningen schmecken, bevor es – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – wieder mit dem Rad zurück nach Kirchheim ging.
Unser Dankeschön-Event für unsere ehrenamtlichen Köch*innen und Kuchenbäcker*innen fand großen Anklang. Wir nutzten die Zeit zum gemeinsamen Austausch und zum Kennenlernen. Besonders schön war, dass wir einige neue Gesichter in unsere Runde begrüßen durften!
(15.02.2020) Schon eine Tradition am LUG – Spätzle mit Saiten und ein reichhaltiges Kuchenbuffet erwarten die neugierigen Viertklässler und ihre Eltern in der Lugeria. In der Küche stehen an diesem Tag die Vorstandsmitglieder und einige Freiwillige aus dem großen Kreis der ehrenamtlichen kochenden Eltern. So bekommen die künftigen Gymnasiasten gleich einen Eindruck davon, wie ihre Mittagspause künftig aussehen könnte (auch wenn der Kuchentisch an normalen Mensatagen nicht ganz so reichhaltig gedeckt ist) und die Eltern und Großeltern können sich ein wenig entspannen, während ihre Kinder die Schule erkunden.
Der Erlös dieser Aktion fließt zu 100 % in die Arbeit des gemeinnützigen Vereins Lugeria Eltern kochen für Schüler e.V., der den gesamten Betrieb aus eigenen Mitteln finanziert (nähere Informationen hier).
(22.11.2019) Am Dienstag, dem 26.11.2019 geht es in der Lugeria hoffentlich rund: zur Unterstützung der Crowdfunding-Aktion „Grünes Klassenzimmer“ wird die Lugeria an diesem Tag sämtliche Einnahmen aus dem Essens- und Getränkeverkauf an den Förderverein für diese tolle Initiative spenden.
Also kommt alle zum Essen - wir freuen uns auf Euch!
Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
(14.11.2019) Sie haben offensichtlich zahlreich für uns abgestimmt. Unsere Vorsitzende Andrea Schmid und unsere MensaMax-Koordinatorin Claudia Gerlach-Reck waren am Abend des 13. November 2019 ganz aus dem Häuschen, als die Lugeria den 1. Platz bei der Vergabe der Preise aus der diesjährigen Spendenaktion „Gemeinsam mehr bewegen“ der Volksbank Kirchheim-Nürtingen errang. Wir hatten uns zur Finanzierung eines Mensa-Max-Kassenterminals um die Spende beworben und die Genossenschaftsmitglieder fanden das besonders förderungswürdig. Das ist ein toller Erfolg und eine Bestätigung für unsere Mensakoordinatorin, die seit Frühjahr unzählige Arbeitsstunden in die Einführung und den Betrieb des bargeldlosen Bezahlsystems gesteckt hat. Die Einführung des bargeldlosen Bezahlsystems geht übrigens auf eine Anregung aus der Mitgliederversammlung der Lugeria 2018 zurück und wurde letztendlich gemeinsam mit der EssBar am Schlossgymnasium realisiert – das System wurde im Mai 2019 am Ludwig-Uhland-Gymnasium und im September 2019 am Schlossgymnasium eingeführt.
(26.10.2019) Die Lugeria erhält ein zweites Kassenterminal mit Chip-/Fingerprint-Sensor zum Kassieren in der Mensa, damit zu Stoßzeiten alle schneller an ihr Essen kommen. Möglich wird dies durch eine Spende von 500 Euro von der Volksbank Kirchheim-Nürtingen eG nach Aufnahme in das Spendenprojekt „Gemeinsam mehr bewegen“ sowie die Genehmigung der Stadt, dass der Restbetrag hierfür aus dem Schuletat entnommen werden darf.
Wann das zweite Terminal genau geliefert wird, wissen wir noch nicht, aber wir hoffen, dass es nach den Herbstferien bald so weit sein wird. Zwar werden wir die zweite Kasse nicht täglich einsetzen, denn nicht alle Kochgruppen sind so gut besetzt, dass wir eine Person für die zweite Kasse erübrigen können – aber auch für dieses Problem haben wir schon ein paar Ideen und informieren Sie rechtzeitig, wenn eine davon in die Tat umgesetzt wird.
Übrigens: wenn Sie Mitglied der Volksbank sind, können Sie noch für uns abstimmen, damit die Volksbank ihre Spende eventuell aufstockt. https://www.vbkint-spendenaktion.de.
Bei Fragen können Sie uns gerne unter mail(at)lugeria.de eine E-Mail schreiben.
(24.10.2019) Eigentlich ist es eine gute Nachricht: die Lugeria wird immer erfolgreicher. Waren in den Anfangszeiten noch 100-150 Essen täglich die Norm, so geben wir inzwischen mehrmals pro Woche gut 300 Essen aus. Vor allem die Einführung des bargeldlosen Bezahlsystems MensaMax und das offene Ganztagesangebot in den fünften Klassen brachten nochmals einen deutlichen Zuwachs.
Wir freuen uns natürlich über soviel Zuspruch, müssen uns aber überlegen, wie wir mit dieser Belastung umgehen – denn meistens kommen die Schüler mehr oder weniger gleichzeitig um 12.45 in die Mensa und wir wollen die Wartezeiten aufs Essen möglichst kurz halten. Leider gibt es aber Koch-Teams, die nicht voll besetzt sind.
Daher suchen wir weiterhin Ehrenamtliche Helfer*innen, die uns vor allem in der Zeit von 11.30 bis ca. 14.00 Uhr an der Essensausgabe, beim Kassieren oder beim Saubermachen unterstützen können. Sie haben einmal im Monat Zeit für ein Engagement in der Lugeria? Dann laden Sie sich doch auf unserer Seite Mitarbeit das Anmeldeformular herunter!
Über weitere Maßnahmen, die momentan im Gespräch sind, informieren wir Sie rechtzeitig hier.